Die Klinik für Pneumologie & Schlafmedizin am LUKS Luzern ist Teil des Departements Medizin. Sie erfüllt die Zentrumsfunktion für die Zentralschweiz mit einem Einzugsgebiet von rund 800'000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Das breite Spektrum umfasst das gesamte Gebiet der Pneumologie und Schlafmedizin, inklusive interdisziplinärer Angebote im Lungenzentrum (gemeinsam mit der Thoraxchirurgie) und in enger Zusammenarbeit mit weiteren Fachgebieten wie Allergologie, Intensivmedizin, Kardiologie, Neurologie, Onkologie, Pathologie, Thoraxradiologie und Rheumatologie und insbesondere mit der Allgemein Inneren Medizin.

Für unser Team suchen wir per 01. März 2026 Verstärkung.

Chefärztin / Chefarzt Pneumologie 80-100%

Luzern 80-100%

Ihr Wirkungsfeld

  • Sie leiten die Klinik für Pneumologie & Schlafmedizin am Zentrumsspital Luzern und entwickeln deren medizinische, organisatorische und wirtschaftliche Führung an den Standorten der LUKS Gruppe
  • Sie fördern Exzellenz in Diagnostik, Therapie und Forschung – und gestalten aktiv die strategische Weiterentwicklung der Klinik im Einklang mit den Zielen der LUKS Gruppe
  • Sie gewährleisten eine qualitativ hochstehende, patientenzentrierte Versorgung und fördern eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Departements Medizin sowie mit den übrigen Kliniken der LUKS-Gruppe, externen Partnern und Zuweisern
  • Sie engagieren sich für die Aus- und Weiterbildung junger Kolleg/-innen (aktuelle Weiterbildungsstätte B) und für die universitäre Lehre und Forschung. Zudem schaffen Sie ein inspirierendes Umfeld für Mitarbeitende – geprägt von Teamgeist, Vertrauen und Weiterentwicklung

Ihre Erfahrung

  • Facharzttitel Pneumologie (FMH oder Äquivalent); Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin ist erwünscht, die Habilitation ist von Vorteil
  • Klinische Expertise auf dem gesamten Gebiet der Pneumologie, wie pulmonaler Hypertonie, interstitieller und immunologischer Lungenerkrankungen sowie Schlafmedizin. Erfahrung in leitender Funktion an einem Universitäts- oder Zentrumsspital; wissenschaftliche Qualifikation von Vorteil
  • Ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, Kommunikationsstärke und Kooperationsbereitschaft. Strategisches Denken und betriebswirtschaftliches Verständnis werden vorausgesetzt
  • Vernetzt in der Fachgesellschaft und im nationalen wie internationalen Umfeld; vertraut mit dem Schweizer Gesundheitssystem.

Ihre Perspektiven

  • Leitung einer strategisch wichtigen Klinik mit moderner Infrastruktur und einem engagierten, interprofessionellen Team in einer wachsenden Spitalgruppe.
  • Leitung des Lungenzentrums LUKS in Kooperation mit dem Chefarzt Thoraxchirurgie.
  • Entwicklung der standortübergreifenden Organisation und Führung der Pneumologie entsprechend der Spitalstrategie. Gestaltungsraum für Innovationen in Klinik, Lehre und Forschung – mit Unterstützung durch ein dynamisches Departement Medizin
  • Möglichkeit, die Weiterentwicklung der (invasiven) Pneumologie und Schlafmedizin in der Zentralschweiz entscheidend mitzuprägen. Attraktive Anstellungsbedingungen und eine Kultur der Zusammenarbeit, Offenheit und Wertschätzung

Ihr Weg zu uns

Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung bis am 30. November 2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Christoph Henzen, Chefarzt, Departementsleiter Medizin, PD Dr. Fabrizio Minervini, Co-Chefarzt Thoraxchirurgie
Tel. Sekretariat: 041 205 51 01.

Ihre Vorteile

Lohngerechtigkeit

Wir wurden als erstes Spital in der Schweiz mit dem Zertifikat für "Fair Compensation" betreffend Lohngerechtigkeit zwischen Frau und Mann ausgezeichnet.

gesundheitsfördernde
Massnahmen

Sie profitieren von einer breiten Palette an gesundheitsfördernden Massnahmen wie bspw. Gesundheitscheck 50+, Sportangebote, Rauchstopp Beratungen

Kita

Nebst einer vergünstigten Kindertagesstätte an allen Standorten erhalten Sie zusätzlich zu den kantonalen Kinderzulagen eine besondere Sozialzulage von CHF 250.- pro Monat.

Personalrestaurants

In den verschiedenen Personalrestaurants können Sie sich mit einem regionalen, mediterranen und asiatischen Angebot ausgewogen und kostenreduziert verpflegen

Weiterbildung

Sie profitieren von einem umfassenden, kostenlosen internen Kursangebot. Darüber hinaus beteiligen wir uns nach Bedarf an externen Weiterbildungen.

Zusammenarbeiten

Hier klicken, um mehr über unsere Werte, unsere Zusammenarbeit und Angebote zu erfahren.

Ihr Arbeitsort

… …
… …
…

Weitere Stellen