Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8000 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Für unser Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

Oberärztin/Oberarzt Radiologie 80-100%

Sursee

Ihr Wirkungsfeld

  • Ihre Aufgaben umfassen die eigenständige Befundung diagnostischer Mammographien sowie die Durchführung von Mamma-Ultraschalluntersuchungen. Sie legen das weitere Vorgehen für die Patientinnen fest und haben die Möglichkeit, sonographisch gesteuerte Stanzbiopsien selbstständig oder unter Anleitung durchzuführen
  • Zusätzlich gehört die Befundung von Mamma-MRI-Untersuchungen zu Ihrem Tätigkeitsbereich, gegebenenfalls nach einer umfassenden Einarbeitung. Sie nehmen aktiv am wöchentlichen radiologisch-senologischen Rapport mit dem Brustzentrum des LUKS am Standort Sursee teil
  • In einer interdisziplinären Radiologie arbeiten Sie in allen bildgebenden Modalitäten und können so Ihr Wissen in weiteren Subspezialitäten erweitern. Dabei wirken Sie aktiv an der Supervision und Ausbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten am radiologischen Weiterbildungsstandort LUKS Sursee mit
  • Zudem beteiligen Sie sich am Dienstbetrieb des radiologischen Netzwerks des LUKS Luzern, das eines der größten Radiologienetzwerke der Schweiz ist, und tragen so zur hohen Qualität der radiologischen Versorgung bei

Ihre Erfahrung

  • Sie haben die Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie abgeschlossen (SIWF oder MEBEKO-Anerkennung)
  • Ihr besonderes Interesse gilt der Mamma-Diagnostik, wobei Sie eine patientenorientierte und empathische Herangehensweise in der Radiologie praktizieren
  • Teamorientierung ist für Sie selbstverständlich, und Sie schätzen den fachlichen Austausch mit Ihren radiologischen Kolleginnen und Kollegen
  • Die Zusammenarbeit und Kommunikation mit den klinisch tätigen Ärztinnen und Ärzten im Spital und den externen Zuweiserinnen und Zuweiser wird von Ihnen als sehr wichtig und bereichernd eingeschätzt

Ihre Perspektiven

  • Als Teil des LUKS-Radiologie-Netzwerks bieten wir Zugang zu modernsten radiologischen Technologien wie 3T MRT und einem breiten Spektrum von Untersuchungen - von Grundversorgung bis Hochspezialisierung. Radiologische Interventionen wie CT- und sonographische Biopsien gehören ebenso zum Leistungsumfang wie der interdisziplinäre Expertenaustausch
  • In enger Kooperation mit der Hochschule Luzern und ETH Zürich ermöglichen wir die Teilnahme an wissenschaftlichen Studien, insbesondere zur Entwicklung innovativer KI-Tools in der Radiologie. Die Forschungsschwerpunkte zielen darauf ab, diagnostische Präzision und Qualität kontinuierlich zu verbessern
  • Die Universität Luzern bietet Ihnen die Option einer Habilitation, bei der wir Sie aktiv unterstützen. Sie können so Ihre akademische Karriere voranbringen und zur medizinischen Lehre im Joint Master Medizin beitragen
  • Wir gewährleisten eine umfassende Einarbeitung in alle radiologischen Bereiche und ermöglichen das Erlernen neuer Kenntnisse, einschliesslich interventioneller Verfahren unter professioneller Anleitung. Die moderne technische Infrastruktur unterstützt Ihre fachliche Entwicklung in verschiedenen radiologischen Subspezialitäten

Ihr Weg zu uns

Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. med. Andreas Falk, Chefarzt Radiologie und Nuklearmedizin, andreas.falk@luks.ch, Prof. Dr. med. Simone Schrading, Leitende Ärztin Radiologie und Nuklearmedizin, simone.schrading@luks.ch, Radiologie Sekretariat LUKS Sursee: Tel.: 041 926 41 45.

Ihre Vorteile

Lohngerechtigkeit

Wir wurden als erstes Spital in der Schweiz mit dem Zertifikat für "Fair Compensation" betreffend Lohngerechtigkeit zwischen Frau und Mann ausgezeichnet.

gesundheitsfördernde
Massnahmen

Sie profitieren von einer breiten Palette an gesundheitsfördernden Massnahmen wie bspw. Gesundheitscheck 50+, Sportangebote, Rauchstopp Beratungen

Kita

Nebst einer vergünstigten Kindertagesstätte an allen Standorten erhalten Sie zusätzlich zu den kantonalen Kinderzulagen eine besondere Sozialzulage von CHF 250.- pro Monat.

Personalrestaurants

In den verschiedenen Personalrestaurants können Sie sich mit einem regionalen, mediterranen und asiatischen Angebot ausgewogen und kostenreduziert verpflegen

Weiterbildung

Sie profitieren von einem umfassenden, kostenlosen internen Kursangebot. Darüber hinaus beteiligen wir uns nach Bedarf an externen Weiterbildungen.

Zusammenarbeiten

Hier klicken, um mehr über unsere Werte, unsere Zusammenarbeit und Angebote zu erfahren.

Ihr Arbeitsort

… …
… …
…

Weitere Stellen